Was macht man bei Hip Hop tanzen?

hip-hop-tanzen

Hip Hop Tanz verkörpert eine dynamische Form der Selbstentfaltung, bei der Sie Ihre eigene künstlerische Ausdrucksweise entwickeln können. Als lebendiger Teil der urbanen Kultur vereint dieser Tanzstil Rhythmus, Bewegung und Kreativität zu einer einzigartigen Kunstform. Beim Hip Hop Tanzen entdecken Sie nicht nur verschiedene Bewegungstechniken, sondern tauchen auch in eine Kultur ein, die von Authentizität und Selbstausdruck geprägt ist.

In den folgenden Abschnitten erfahren Sie alles Wesentliche über Hip Hop Tanz – von seinen historischen Wurzeln bis hin zu den grundlegenden Schritten und Stilen. Sie lernen, wie Sie Rhythmusgefühl entwickeln, verschiedene Tanztechniken beherrschen und sich in der lebendigen Hip Hop Community einbringen können. Dieser Guide führt Sie durch alle wichtigen Aspekte, die Sie benötigen, um Ihre Reise in der Welt des Hip Hop Tanzes zu beginnen.

Die Geschichte des Hip Hop Tanzes: Von der Straße zur Kunst

Die Wurzeln des Hip Hop Tanzes reichen bis in die 1970er Jahre zurück, als sich in den Straßen der Bronx eine revolutionäre Kulturbewegung entwickelte. Was als spontane Tanzpartys in den Straßen New Yorks begann, etablierte sich schnell als eigenständige Kunstform. In Deutschland fand diese Bewegung in den 1980er Jahren zunächst in urbanen Zentren wie Berlin und Hamburg ihren Platz, wo Sie noch heute die Ursprünge dieser kulturellen Revolution spüren können.

Die Entwicklung des Hip Hop Tanzes in Deutschland hat einen bemerkenswerten Weg zurückgelegt. Von Underground-Bewegung hat sich der Tanzstil zu einer anerkannten Kunstform entwickelt, die Sie heute in Tanzschulen, auf Bühnen und bei Wettbewerben erleben können. Was einst als Straßenkultur begann, ist heute ein wesentlicher Bestandteil der modernen Tanzwelt, in der traditionelle Elemente mit zeitgenössischen Einflüssen verschmelzen.

Grundlegende Hip Hop Tanzstile verstehen

Im Hip Hop Tanz begegnen Sie einer vielfältigen Palette von Tanzstilen, die sich durch ihre einzigartigen Bewegungsmuster und Ausdrucksformen auszeichnen. Jeder Stil bietet Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Aspekte des Hip Hop Tanzes zu erkunden und Ihren persönlichen Ausdruck zu finden. Die folgenden Stile bilden das Fundament des Hip Hop Tanzes:

  • Breaking (B-Boying/B-Girling): Ein dynamischer Stil, bei dem Sie akrobatische Bodenbewegungen mit rhythmischen Grundschritten kombinieren.
  • Popping: Ein präziser Tanzstil, bei dem Sie Ihre Muskeln im Takt der Musik schnell anspannen und entspannen.
  • Locking: Charakterisiert durch schnelle, präzise Bewegungen, die Sie in eingefrorenen Posen unterbrechen.
  • House: Ein fließender Stil, bei dem Sie schnelle Fußarbeit mit geschmeidigen Oberkörperbewegungen verbinden.
  • New Style: Eine moderne Interpretation, die Ihnen erlaubt, verschiedene Stile zu einer zeitgenössischen Form zu verschmelzen.

Breaking und seine Grundelemente

Breaking ist der ursprünglichste Stil des Hip Hop Tanzes, bei dem Sie athletische Kraft mit rhythmischer Finesse verbinden. Als B-Boy oder B-Girl entwickeln Sie ein Gespür für komplexe Bodenbewegungen und akrobatische Elemente, die Ihre persönliche Ausdruckskraft steigern.

  • Top Rock: Ihre grundlegenden Stehbewegungen, bei denen Sie Rhythmus und Style demonstrieren
    • Indian Step: Kreuzschritte mit koordinierten Armbewegungen
    • Salsa Step: Seitliche Schritte mit Hip Hop Attitude

  • Footwork: Ihre Bodenbewegungen im Kreis (auch Six Step genannt)
    • Coffee Grinder: Kreisende Beinbewegung am Boden
    • Six Step: Grundlegende Schrittfolge im Kreis

  • Power Moves: Ihre spektakulären, kraftvollen Elemente
    • Windmill: Drehbewegung auf der Schulter
    • Baby Freeze: Kontrollierte Halteposition auf den Händen

Popping und Locking Techniken

Diese beiden markanten Stile prägen die Hip Hop Tanzszene durch ihre präzisen, kontrollierten Bewegungen. Mit Popping und Locking erweitern Sie Ihr tänzerisches Repertoire um zwei ausdrucksstarke Techniken, die sich besonders gut für musikalische Akzente eignen.

Popping Grundtechniken:

  • Hit: Schnelles Anspannen und Lösen der Muskeln
  • Wave: Fließende Wellenbewegung durch den Körper
  • Robot: Mechanische, roboterhafte Bewegungen
  • Ticking: Präzise, uhrzeigenähnliche Bewegungen

Locking Grundelemente:

  • Lock: Schnelle Bewegung mit plötzlichem Stopp
  • Point: Charakteristische Zeigegesten
  • Wrist Roll: Kreisende Handgelenkbewegungen
  • Scoo B Doo: Gleitende Schritte mit Lock-Kombinationen

Die Basis: Hip Hop Grundschritte

Die Grundschritte im Hip Hop bilden das fundamentale Bewegungsvokabular, das Sie für Ihre tänzerische Entwicklung benötigen. Diese elementaren Schritte ermöglichen es Ihnen, sich sicher im Rhythmus zu bewegen und bilden die Basis für komplexere Bewegungskombinationen. Beherrschen Sie diese Grundlagen, können Sie sie später in allen Hip Hop Tanzstilen einsetzen.

Bounce (Grundfeder):

  • Rhythmische Auf- und Abbewegung in den Knien
  • Basis für flüssige Bewegungsabläufe im Hip Hop

Step Touch:

  • Seitlicher Schritt mit Heranziehen des anderen Fußes
  • Grundlegende Bewegung für räumliche Verlagerung

Running Man:

  • Laufbewegung auf der Stelle mit Kniehub
  • Klassische Bewegung für dynamische Sequenzen

Groove Walk:

  • Stilisiertes Gehen im Takt
  • Vermittelt die charakteristische Hip Hop Attitude

Cross Step:

  • Überkreuzschritte mit wechselnder Richtung
  • Entwickelt Ihr Rhythmusgefühl und Balance

Rhythmus und Musik im Hip Hop

Der Rhythmus ist das Herzstück des Hip Hop Tanzes, bei dem Sie lernen, die verschiedenen Ebenen der Musik körperlich zu interpretieren. Die charakteristische Struktur von Hip Hop Musik basiert auf dem sogenannten Beat – dem grundlegenden Rhythmusmuster, das sich durch den gesamten Song zieht. Sie werden die Bedeutung des „Count of 8“ kennenlernen, der die musikalischen Phrasen strukturiert und Ihnen hilft, Ihre Bewegungen präzise zu timen.

Die Verbindung zwischen Musik und Bewegung entwickeln Sie durch kontinuierliches Training Ihres rhythmischen Verständnisses. Sie lernen, verschiedene musikalische Elemente wie Bass, Snare und Hi-Hat in Ihre Bewegungen zu übersetzen. Besonders wichtig ist das Erkennen und Nutzen von Breaks und Akzenten in der Musik, die Ihnen Möglichkeiten für dynamische Bewegungswechsel und stilistische Ausdrucksformen bieten.

Die Basis: Hip Hop Grundschritte

Die Grundschritte im Hip Hop bilden das fundamentale Bewegungsvokabular, das Sie für Ihre tänzerische Entwicklung benötigen. Diese elementaren Schritte ermöglichen es Ihnen, sich sicher im Rhythmus zu bewegen und bilden die Basis für komplexere Bewegungskombinationen. Beherrschen Sie diese Grundlagen, können Sie sie später in allen Hip Hop Tanzstilen einsetzen.

Bounce (Grundfeder):

  • Rhythmische Auf- und Abbewegung in den Knien
  • Basis für flüssige Bewegungsabläufe im Hip Hop

Step Touch:

  • Seitlicher Schritt mit Heranziehen des anderen Fußes
  • Grundlegende Bewegung für räumliche Verlagerung

Running Man:

  • Laufbewegung auf der Stelle mit Kniehub
  • Klassische Bewegung für dynamische Sequenzen

Groove Walk:

  • Stilisiertes Gehen im Takt
  • Vermittelt die charakteristische Hip Hop Attitude

Cross Step:

  • Überkreuzschritte mit wechselnder Richtung
  • Entwickelt Ihr Rhythmusgefühl und Balance

Rhythmus und Musik im Hip Hop

Der Rhythmus ist das Herzstück des Hip Hop Tanzes, bei dem Sie lernen, die verschiedenen Ebenen der Musik körperlich zu interpretieren. Die charakteristische Struktur von Hip Hop Musik basiert auf dem sogenannten Beat – dem grundlegenden Rhythmusmuster, das sich durch den gesamten Song zieht. Sie werden die Bedeutung des „Count of 8“ kennenlernen, der die musikalischen Phrasen strukturiert und Ihnen hilft, Ihre Bewegungen präzise zu timen.

Die Verbindung zwischen Musik und Bewegung entwickeln Sie durch kontinuierliches Training Ihres rhythmischen Verständnisses. Sie lernen, verschiedene musikalische Elemente wie Bass, Snare und Hi-Hat in Ihre Bewegungen zu übersetzen. Besonders wichtig ist das Erkennen und Nutzen von Breaks und Akzenten in der Musik, die Ihnen Möglichkeiten für dynamische Bewegungswechsel und stilistische Ausdrucksformen bieten.

Nach oben scrollen